Start
Über uns
Konzeption
Förderverein

Kindergartengruppe

Wiegenstube

Team
Kontakt

Termine

Anmeldung
Impressum
Datenschutz



Kindergarten Bilohe

Konzeption

Die Planung des Waldorfkindergartens ist orientiert an der Menschenkunde Rudolf Steiners. Einer der bedeutendsten Gesichtspunkte in der Waldorfpädagogik ist Rhythmus und Wiederholung.

Wir bemühen uns um einen rhythmisch gestalteten Tages-, Wochen- und Jahreslauf. So ist die Folge von Freispiel, Reigen, Frühstück, Märchen und künstlerischer Tätigkeit täglich gleich, während sich die Inhalte wöchentlich wiederholen oder wechseln. Dies gibt den Kindern Sicherheit und Geborgenheit.

Die Planung des Waldorfkindergartens ist ganz an das Jahreszeitengeschehen gebunden. Die Kinder erfahren eine intensive Beziehung zu dem lebendigen Geschehen des Jahreslaufes. Dazu gehört, neben den in der Natur sich vollziehenden Jahreszeiten, auch ein Verständnis für die darin liegenden christlichen Feste.

Die Kinder lernen im gemeinsamen Tun: Wir singen zusammen, machen Kreisspiele, Fingerspiele, erzählen Geschichten, bereiten gemeinsam das Frühstück und sind künstlerisch tätig.

Einen großen Raum nimmt das Freispiel ein. Hier spielen die Kinder mit Tüchern, Ständern, Brettern und Holzklötzen, mit Muscheln, Kastanien, Tannenzapfen und vielem anderen. Das Material, das die Kinder zum Spielen haben, lässt sich immer wieder durch Phantasie verwandeln. Es ist uns ein großes Anliegen, die Phantasiekräfte der Kinder zu fördern, deren gesunde Entfaltung die Fähigkeit zum sozialen Miteinander fördert.

Das kleine Kind ist veranlagt, nachzuahmen und orientiert sich an der tätigen Erwachsenenwelt. Deshalb legen wir größten Wert auf das Vorbild des Erziehers. Durch liebevolle Beziehung zu Menschen, Tieren und Dingen, durch Heiterkeit und Lebensfreude, werden dem Kind Werte des Handelns und Verhaltens vermittelt.

Eine intensive Elternarbeit gehört ebenfalls zum Konzept des Waldorfkindergartens. Elterngespräche, Hausbesuche, Elternabende, gemeinsames praktisches Arbeiten, gehören zu den Angeboten für Eltern.

 

Die vollständige Konzeption unseres Kindergartens stellen wir an dieser Stelle als Datei zum Download bereit:
> Konzeption.pdf < (PDF, 55 Seiten, 831KB)

Verwiesen sei an dieser Stelle auch auf die Freie Waldorfschule Lindenstraße in Osterholz-Scharmbeck, an der ebenfalls nach der Pädagogik Rudolf Steiners gearbeitet wird.